Dieses Logo/Emblem ist als Gebrauchsmuster rechtlich geschützt www.chrislages.de
Christlich-Islamische Gesellschaft e.V.
Home    CIG - Wir über uns    Kontakt    Dialog    Aktuell    Archiv    Suchen    Veranstaltungen    Literatur    Links

Literatur 1995

Der "Karlsruher virtuelle Katalog" bietet Suchmoeglichkeiten (gleichzeitig) in allen regionalen Verbundkatalogen der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken und darueberhinaus auch in den wichtigsten auslaendischen Bibliotheken (Library of Congress und British Library) und der Deutschen Bibliothek Frankfurt. Ausserdem sind auch noch das Verzeichnis lieferbarer Buecher (VLB) und Importeurkataloge integriert.


Fritz Meier: Meister und Schueler im Orden der Naqsbandiyya. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Jahrgang 1995, Bericht 2, Universitaetsverlag C. Winter, Heidelberg 1995, 25 Seiten.
Das vorliegende Heft ist ein Prospekt zu einer Untersuchung ueber die Herzensbindung an den Meister, die Fritz Meier in seinem Sammelband "zwei Abhandlungen ueber die Naqsbandiyya", Beiruter Texte und Studien (=BTS) 58, Istanbul-Stuttgart 1994, veroeffentlicht hat und die dort ueber 200 Seiten in Anspruch nimmt. In dem hier abgedruckten Vortrag vom 10.Februar 1995 werde versucht, einige Hauptzuege des Gedankengangs in moeglichst allgemeinverstaendlicher Sprache zusammenzufassen und in einen groesseren Zusammenhang zu ruecken.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht das Vefahren der rabita, der Verbindung des Schuelers zum Scheich: "Die Aufgabe des Novizen bestand darin, sich moeglichst oft das Bild, vor allem das Gesicht, seines Meisters zu vergegenwaertigen, wenn er nicht in Fleisch und Blut vor ihm war." (Seite 12) Verspreche man sich davon die tatsaechliche uebersinnliche Gegenwart des Scheichs und seine Hilfe, blieb der Hauptzweck dieser Uebung doch die Staerkung der Liebe zum Meister. Diese Herzensbindung berge, so das Resuemee, gewiss allerlei menschliche Gefahren, sei aber doch eine vornehme paedagogische Einrichtung vor allem dadurch, "dass sie dem Schueler gestattet, die Liebe zu Gott so zu lernen wie ein Kind die Mutterliebe." Ein schoener Vortrag, der Interessierte auf das Buch verweist.
Hagar Spohr
Quelle: Morgenstern-Newsletter November 1998, Seite 2.


Gerhard Robbers (Herausgeber), Staat und Kirche in der Europaeischen Union, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, 1995, ISBN 3-7890-3886-5


Sumaya Farhat-Naser,
geboren 1948 in Bir Zeit (Palaestina), Studium in Deutschland, seit 1982 Dozentin fuer Botanik und Oekologie an der palaestinensischen Universitaet Bir Zeit.
Als erste Palaestinenserin hat Sumaya Farhat-Naser im Deutschen Fernsehen oeffentlich mit israelischen Frauen ueber einen israelisch-palaestinensischen Frieden diskutiert und ist inzwischen ein Begriff als Botschafterin der palaestinensischen Sache und engagierte Frauenvertreterin.
1989 wurde sie fuer "ihr oeffentliches Eintreten fuer die politische Aussoehnung von Palaestinensern und Juden in Gerechtigkeit und Freiheit" mit der Ehrendoktorwuerde der Theologischen Fakultaet der Universitaet Muenster ausgezeichnet.
1995 erhielt sie den Bruno-Kreisky-Preis in Wien.
1995 erschien auch ihre Autobiographie "Thymian und Steine" im Lenos-Verlag, Basel.
Quelle: Volkshochschul-Ankuendigung 4.-23.Maerz 1996 Koeln


Reinhard Kirste/Herbert Schultze/Udo Tworuschka, "Die Feste der Religionen", ein interreligioeser Kalender mit einer synoptischen Uebersicht, GTB Sachbuch 771, Guetersloh 1995, ISBN 3-579-00771-8. Was ist das juedische Neujahrsfest? Wie begehen Moslems ihren Fastenmonat Ramadan? Dieser immerwaehrende religioese Festtagskalender gibt Antwort auf solche und aehnliche Fragen. Die Autoren stellen Geschichte, Bedeutung, Braeuche und Traditionen der Feiersequenzen von neun grossen Religionen vor. Einer Einfuehrung in die Merkmale der jeweiligen Religion folgt die detaillierte Beschreibung der wichtigsten Feiertage des religioesen Jahres und der bedeutendsten Feste im menschlichen Lebenszyklus.
Das Buch ist insgesamt sehr hilfreich. Im christlichen Teil weist es aber eine unterschwellige antikatholische Tendenz auf. Die Darstellung muss zwangslaeufig komprimiert ausfallen, allerdings werden bei Festen der reformierten Kirchen reihenweise biblische Belege genannt, waehrend bei katholischen Gedenktagen nur auf vorchristliche Braeuche oder Gewohnheiten verwiesen wird. So ist zum Beispiel das Fest Allerheiligen in der Kirche des Westens zwar vom Datum an die Einweihung des Pantheon in Rom gebunden, inhaltlich aber durchaus biblisch fundiert, was auch die vielen aehnlichen Feste der orientalischen Kirchen zeigen. Die reformatorischen Kirchen haben es im antiroemischen Effekt verloren. Aehnliches gilt fuer Taufe und Namenstag. Da die Taufe noch gut erklaert wird, rituell und vor allem theologisch, faellt die Begruendung des Namensgedaechtnisses und seiner Patrone recht duerftig aus. Ein Blick in eine biblische Konkordanz zu den Stichworten "Namen" und "Vorbilder des Glaubens" haette dem abhelfen koennen.


Michael Kloecker/Monika Tworuschka/Udo Tworuschka, "Woerterbuch Ethik der Weltreligionen", GTB 720, Guetersloh 1995, ISBN 3-579-00720-3 Wie gehen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus mit Fremden und Andersglaeubigen um? Was trennt beziehungsweise verbindet die Weltreligionen in Fragen des Menschenbildes, der Sexualitaet oder auch bei Problemen des Umgangs mit Tieren und mit der Umwelt? Dieses kompakte Nachschlagewerk vermittelt einen systematischen Ueberblick ueber die wichtigsten ethischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der grossen Weltreligionen.


Islam in meinem Leben - Religionslehrbuch fuer die 7. und 8.Schulstufe, Verfasser Baki Bilgin, im Auftrag der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Oesterreich, Druck und Verlag: ASYA Verlag, Koeln.


Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.)
Im Lichte des Halbmonds
Das Abendland und der tuerkische Orient
Jahrhundertelang vereinten die tuerkischen Sultane die islamische Welt von Bagdad bis Algier. Die Macht der Hohen Pforte reichte von der Adria bis zum Indischen Ozean. Erst 1683, mit dem Entsatz des belagerten Wien, fand ihr Expansionsdrang ein Ende. Der phantastische Ausstellungsband bietet eine einmalige Zusammenschau der Geschichte und Kultur des Osmanischen Reiches und seiner Beziehungen zum Abendland vom Beginn der osmanischen Eroberungen und dem Fall Konstantinopels 1453 bis zum 19.Jahrhundert. Edition Leipzig, Leipzig, 1995 gebunden, 412 Seiten DM 61,--


Allahs letzte Botschaft (Argumente fuer den Dialog mit Christen), Abu-r-Rida' u. Muhammad Ibn Ahmad Ibn Rassoul, IB Verlag, Islamische Bibliothek, 1995, Dialog, chr.-isl., DM 26,--


Abraham
Ben-Chorin, Schalom
Pattloch Verlag, 1995
Abraham - ein spiritueller Weg. Die vorliegende Darstellung schliesst sich an die Beschreibung des ersten Buches der Bibel an, oft erweitert durch den Midrasch, die Exegese des hebraeischen Bibeltextes. Religion 160 Seiten, DM 68,--


Geheimnisse des Opus Dei - Geheimdokumente - Hintergruende - Strategien
Hertel, Peter
Herder Spektrum, 1995
Perter Hertel ist den Geruechten ueber Opus Dei - gegen den Willen der Organisation - in 17jaehriger Recherche auf den Grund gegangen:
Erstaunliche Einblicke in ihre Verschlusssachen.
Christentum
DM 16,80


Marias Botschaft an unsere Familien - Teil 1
Kirkwood, Annie und Byron Kirkwood
ch. falk-verlag, 1995.
Annie Kirkwood ist das "Sprachrohr" von Maria und der "Weissen Bruderschaft". Themen, wie Gebet und Meditation, Veraenderung, Gottverbundenheit, Glaube, Vertrauen, Liebe und Dienen, werden besprochen. 250 Seiten, DM 33,--


EuroPhantasien - Die islamische Frau aus westlicher Sicht
Pinn, Irmgard und Marlies Wehner
Duisburger Intitut fuer Sprach- und Sozialforschung, 1995
Ein fundiertes Buch, das Klischeebilder aufzeigt und die Diskussion darueber anregt, wie Ausgrenzungsmechanismen auch in progressiven Kreisen wirken und wie sie ueberwunden werden koennen. Frauen DM 29,80


Der Koran
Rueckert, Friedrich (Uebersetzung)
ERGON Verlag, 1995
Theologie, Koran
573 Seiten, DM 89,--


Die gesegnete Jungfrau Maria im Islam
Scheich Muzaffer Ozak
Institut fuer Islamstudien - Sufi-Archiv Deutschland e.V., 1995 DM 10,--


Islam - Die Freiheit der Dienenden
Scheich Nazim
Gorski & Spohr, 1995
"Wir springen von einem zum andern. Wir sind nicht faehig, uns auf eines einzulassen und dabei zu bleiben. Koennten wir uns auch nur auf das winzigste Teilchen dieser Welt konzentrieren, so faenden wir Gott." DM 20,--


Al-Halladsch - "O Leute, rettet mich vor Gott" - Texte islamischer Mystik
Schimmel, Annemarie
Herder Verlag, 1995
Die schoensten Texte des bekannten islamischen Mystikers, der als Ketzer hingerichtet wurde, als Maertyrer jedoch weltweite Verehrung erfaehrt.
DM 12,80


Die Welt des Islam - Zu den Quellen des muslimischen Orients - Eine Reise nach Innen
Schimmel, Annemarie
Walter-Verlag, 1995
Islamische Kunst ausgewaehlter Epochen und Regionen; kunstvoll bebildert.
Kunst, Bildband
DM 108,--


Julia und Ibrahim - Christen und Muslime lernen einander kennen
Schwikart, Georg
Patmos Verlag, 1995
Kinder
DM 20,--


Heilung des Herzens - Sufis ueber Gesundheit und Ganzwerdung
Steffan, Steff
Verlag leider unbekannt!, 1995
In diesem Buch ist die Mehrzahl der im Westen taetigen und bekannten traditionellen Sufilehrer versammelt, um in Interviews Auskuenfte ueber die verschiedenen Heilverfahren des Sufismus zu geben.
Sufitum
DM 39,--


Dede Korkut's Buch - Das Nationalepos der Oghusen
uebersetzt aus dem oghusischen Tuerkisch von H. Achmed Schmiede
Verlag Anadolu GmbH, 1995
Wundervoll illustrierte oghusische Sagen auf erstklassigem Papier, herausgegeben vom tuerkischen Ministerium fuer Kultur.
Sagen 271 Seiten, DM 32,--


Julia Gonnella, Islamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispiel von Aleppo (Syrien), Klaus Schwarz Verlag, Berlin, 1995, ISBN 3-87997-246X.


www.chrislages.de
Der Internet-Service der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.)

Impressum, Datenschutz und Haftung.

Email: info@chrislages.de