| ||||
| ||||
| ||||
Der "Karlsruher virtuelle Katalog" bietet Suchmoeglichkeiten (gleichzeitig) in allen regionalen Verbundkatalogen der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken und darueberhinaus auch in den wichtigsten auslaendischen Bibliotheken (Library of Congress und British Library) und der Deutschen Bibliothek Frankfurt. Ausserdem sind auch noch das Verzeichnis lieferbarer Buecher (VLB) und Importeurkataloge integriert.
Islamische Parallelen und Kontraste zu Evangelientexten der ersten Reihe, Flacius-Verlag Fuerth, 1996,
Wilhelm Bammessel, geboren 1958 in Bayreuth, aufgewachsen in Nuernberg. Studium der Theologie in Erlangen und Goettingen.
Vikariat in Wuerzburg. Danach Studium der Arabistik in Goettingen. Seit 1992 Pfarrer in Berg in Oberfranken
Zu diesem Buch:
Korantexte
Ueberlieferungen (Hadithe) von Mohammed und seinen Gefaehrten
Teile aus der Prophetenbiographie
Islamische Staatslehre
Islamische Geschichte
Mystische (sufische) Texte
Islamische Auslegung von Bibelstellen (sic!)
Volkstuemliche Legenden
Moderne arabische Literatur
Eine christliche-arabische Predigt
Erlebtes und Gesehenes
All dies wird aufgegriffen, nicht nur, um den Islam besser kennen und verstehen zu lernen, sondern auch, um Bibeltexte einmal von einem ganz anderen Blickwinkel aus zu beleuchten.
In erster Linie fuer den Prediger gedacht, der im Rahmen der Vorbereitung seinen Horizont erweitern moechte, zugleich aber auch nach Anregungen sucht. Deshalb folgt die Auswahl der Bibeltexte der in der Evangelischen Kirche ueblichen ersten Predigtreihe.
Miteinander leben - Christen und Muslime in der Bundesrepublik Deutschland, von Udo Marquardt.
Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden der Deutschen Kommission Justitia et Pax, ARB77,
Bedrohung Islam? - Christen und Muslime in der Bundesrepublik Deutschland
Marquardt, Udo
Justitia et Pax, Bonn, 1996
Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden - Arbeitspapier 72
Dialog christlich-islamisch
DM 8,--
Andreas Bsteh, Christlicher Glaube in der Begegnung mit dem Islam. St.Gabriel, 616 Seiten, 42,80 DM.
Auch Muslime sind "Hausgenossen Gottes". Sinn des
interreligioesen Dialogs ist es daher, Theologie im Horizont
anderer Religionen zu betreiben. Eine solche Religionstheologie
wird zum Beispiel in der Akademie St.Gabriel bei Wien gepflegt.
Das Buch ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von Theologen
und Islamwissenschaftlern aus West- und Osteuropa. Von hohem
Niveau sind sowohl die Referate als auch der Experten-Dialog.
Nicht nur die Gemeinsamkeiten von Islam und Christentum, auch das
Trennende wird deutlich benannt. Notgedrungen bleiben dabei viele
Fragen offen. Sind zum Beispiel das Wort vom Kreuz und die
Botschaft des Korans Gegensaetze? Oder die Menschwerdung Gottes
und das Buch gewordene Wort Gottes? Ist Mohammed nach
christlichem Verstaendnis ein Prophet? Und ist der Islam
heilsrelevant? Solche Fragen lassen bei vielen Theologen
Verlegenheit aufkommen. Und zunehmend stellen sich ihnen auch
fuer den Weltfrieden wichtige Fragen.
Andreas Feldtkeller, Im Reich der syrischen Goettin, eine religioes plurale Kultur als Umwelt des fruehen Christentums, Guetersloher Verlagshaus, 336 Seiten, 148 DM.
Kaum ein Land der Welt hatte - aufgrund seiner geographischen
Lage - im Lauf seiner Geschichte soviel religioese Pluralitaet zu
verkraften wie Syrien. Hier lebten Anhaenger der aramaeischen,
phoenikischen, persischen Religion zusammen. Gefolgsleute
babylonischer Kulte und Eingeweihte aegyptischer Mysterien,
roemische Soldaten, griechische Weisheitslehrer und fromme Juden.
Sie alle arrangierten sich irgendwie miteinander, lernten
voneinander, gingen kulturelle Symbiosen ein, tolerierten die
Andersdenkenden oder versuchten sie zu bekehren. Fuer die fruehen
Christen wurde die roemische Provinz Syrien deshalb zum
Modellfall fuer die Wahrnehmung fremder Bekenntnisse und Kulturen
und fuer den Umgang mit "Heiden". Normen und Mechanismen bildeten
sich heraus, die heute in einer aehnlich pluralistischen Umwelt
und aus einer neuen Dialogbereitschaft heraus hinterfragt und
revidiert werden muessen. Hat unser Denken in Begriffen wie
"Heidentum" und "Synkretismus" nicht eher die Zerrbilder als das
Verstaendnis fremder Religionen gefoerdert? Befaehigte umgekehrt
nicht gerade der in einem solchen Umfeld erlernte kompetente
Umgang mit anderen Weltbildern das junge Christentum zu seiner
weltweiten, kulturelle Grenzen sprengenden, Ausdehnung? Zur
Klaerung dieser Fragen leistet Feldtkellers profunde Analyse
einen kostbaren - freilich nicht leicht zu lesenden und mit viel
Fachvokabular arbeitenden - Beitrag.
Quelle: Christian Feldmann in Publik-Forum, 27.September 1996.
Lemmen, Thomas, Islamische Bestattungen in Deutschland,
CIS-Verlag Altenberge 1996, 59 Seiten, Handreichung, DM 10,
Verlag fuer Christlich-Islamisches SchrifttumPostfach 11 45
Trialogtagung Juden-Christen-Muslime in einer Welt. Jesus eint - Jesus scheidet. Eroeffnungsvortrag von Professor Abu Zaid und Podiumsdiskussion: Religionen und die Gefahren der Intoleranz. Koeln 1996, 10 DM. Erhaeltlich bei der Koelnischen Gesellschaft fuer Christlich-Juedische Zusammenarbeit,
Das 2.Kirchberger Gespraech vom 31.Oktober - 03.November 1995
nahm ausser der Frage nach glaubensgemaessen Prinzipien einer
Wirtschaftsordnung - nicht zuletzt aus aktuellen Anlaessen - auch
die Problematik von Friedensgefaehrdungen auf, die mit
Glaubensunterschieden begruendet werden.
Nachzulesen in: Kurt Abel, Martin Hueneburg, "Friede und soziale
Wirtschaftsordnung", E.B.-Verlag Rissen, Hamburg 1996,
Islam in meinem Leben - Religionslehrbuch fuer die 3. und 4.Schulstufe, Verfasser Nebi Uysal, bearbeitet von Anas Schakfeh, im Auftrag der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Oesterreich, Druck und Verlag: ASYA Verlag, Koeln.
Felix Maria Woschek und Gesine Esther Strohmeier & Friends Shalom Salam, Mantra Songs from Judaism and Islam
AIM Aquarius International Music, Muenchen, 1996 CD oder MC, 60:56 Minuten CD DM 40,--; MC DM 28,-- Dialog jued.-isl.
Licht hinter dem Schleier - Wegweiser in die vierte Dimension
Barker, Elsa
VAL Silberschnur, 1996
Dieses Buch macht uns durch authentische Geschichten mit einer Welt vertraut, die wir mit unserer Innenwelt staendig beruehren, jedoch meistens nicht bewusst wahrnehmen.
240 Seiten, DM 29,80
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Aegidiusstr.67 Hansahof
48143 Muenster
Telefon (0251) 431 25
Telefax (0251) 435 72
Migration: Vom Gastarbeiter zum Einwanderer? Vom Fremdsein in der Stadt
Das Buch "Migration" versammelt Thesen, Debatten und praktische
Projektbeispiele. Sie zeigen, wie ein produktiver Dialog zwischen
Akteuren aus Gesellschaftswissenschaften und Praxis in Politik,
Medien und Projekten gefuehrt werden kann. Ein solcher, auf
konkretes Handeln gerichtetet Dialog findet erst selten statt.
Dabei zaehlen Migration, Migrationsbewegungen und ihre Folgen zu
den wichtigsten Themen, deren sich Politik und Wissenschaft
annehmen muessen.
Grundlage des Bandes sind die Beitraege und Diskussionen des
Begleitsymposiums zur Verleihung des Preises
"Gesellschaftswissenschaften im Praxisbezug" 1995 und eines
gemeinsam mit Frau Schmalz-Jacobsen veranstalteten Kolloquiums
vom Maerz 1996. Das Symposium in Berlin fragte unter dem Titel
"Vom Gastarbeiter zum Einwanderer?" nach dem heutigen Stand der
Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Medien. Auf dem
Bonner Kolloquium "Vom Fremdsein in der Stadt" diskutierten
Experten aus Wissenschaft und Praxis ueber konkrete
Projektansaetze und Erfahrungen in der praktischen Zusammenarbeit
zwischen Politik, Wissenschaft und Projekten.
Sie koennen den Band kostenlos bei der Schader-Stiftung
anfordern. Mit freundlichen Gruessen Hans Huett.
Schader-Stiftung
Eberhard Troeger: Kreuz und Halbmond - Was Christen vom Islam wissen sollten
R.Brockhaus (Wuppertal 1996), 189 Seiten, 24,80 DM
Aufgrund seiner langjaehrigen Erfahrung als Leiter des Deutschen
Evangelischen Krankenhauses in Oberaegypten und als Leiter der
Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten ist Eberhard Troeger wie
nur wenige andere in der Lage, ueber den Islam kompetent zu
schreiben. Er bietet eine Gesamtschau der Fragen, die sich fuer
Christen angesichts des Wachstums des Islams ergeben. Wohltuend
nuechtern und sachlich stellt er dar, wie der Islam entstand und
welches Bild von Gott, den Menschen und anderen Religionen im
Islam massgeblich ist. Im Hauptabschnitt "Der Islam im Licht des
Evangeliums" leistet Troeger eine klare und theologisch fundierte
Analyse des Islam aus biblischer Sicht. Dabei geht es ihm nicht
um Abgrenzung, sondern um Verstaendnis und um Dialog im besten
Sinn. Das Buch fordert heraus, Moslems nicht in Abwehr zu
begegnen, sondern in der Hoffnung darauf, dass sie Christen werden
koennten. Christen duerfen Moslems das einzigartige Angebot Gottes
in Jesus Christus nicht verschweigen. Das Buch sei jedem
Gemeindemitarbeiter empfohlen.
Roland Werner (Quelle: idea, 46/1996, S.28)
Troeger gehoert meines Ermessens der evangelikalen Richtung an.
Eine Schrift, die ich von ihm gelesen habe, ist nicht zu
empfehlen. Er sieht darin den Muslim lediglich als
Missionsobjekt. Der Selbstwert des islamischen Glaubens wird
ueberhaupt nicht gesehen. Die Buchbesprechung hier weist in eine
aehnliche Richtung.
Inwieweit seine Taetigkeiten ihn tatsaechlich qualifizieren, mag
dahingestellt sein. Ein Studium der Orientalistik oder des Koran
scheint er nicht absolviert zu haben. Da ich das Buch nicht
kenne, Troeger nur aus einer andere Schrift her kenne, kann ich
von dem hier angesprochenen Buch nur abraten.
Ich kenne nur ein Buch, das eine klare und theologisch fundierte
Analyse des Islam aus biblischer Sicht leistet: Hans Zirker:
Islam. Patmos (Duesseldorf) 1993.
Im Deutschlandfunk (DLF) wurde im Januar und Februar 1996 eine
Gespraechsreihe von Christoph Burgmer zum Thema
Der Islam in der Diskussion
ausgestrahlt, die jetzt auch als Buch erhaeltlich ist:
DeutschlandRadio Marketing GmbH
Raderbergguertel 40
50968 Koeln
Preis: DM 29,80 + DM 5,00 Versand
Da das Buch auch die politischen Erscheinungsformen des Islam und
ihre Einfluesse auf die Staaten des Nahen Ostens reflektiert,
kann es bezueglich der wiederaufgeflammten Kaempfe im
Suedlibanon, aber auch bezueglich der politischen Vorgaenge in
Palaestina, vielleicht aufschlussreich sein.
Ausserdem werden die kontroversen Diskussionen innerhalb der
islamischen Gesellschaften, sowie die historischen und aktuellen
Beziehungen zwischen der westlichen und islamischen Welt
behandelt.
Standardwerk der Scharia
Message 1/13 From Salim Spohr Jul 19, 97 03:11:46 pm +0300
Date: Sat, 19 Jul 1997 15:11:46 +0300
Subject: [UMMA] Reliance of the Traveller
As-salamu alaikum, liebe Brueder und Schwestern,
seit der Buchkritik im Morgenstern (2/96) erhalten wir immer
wieder Anfragen zu einem Standardwerk der Scharia mit der Bitte,
bei seiner Beschaffung behilflich zu sein, naemlich zu:
"Reliance of the Traveller".
The Classic Manual of Islamic Sacred Law Umdat al-Salik
by Ahmad ibn Naqib al-Misri (d. 769/1368) in Arabic with
Facing English Text, Commentary, and Appendices
Edited and Translated by Nuh Ha Mim Keller
Nachdem sich die Lieferbedingungen mit einem Wechsel des
englischen Auslieferers zunaechst sehr verschlechtert hatten, ist
nun endlich alles geklaert. Das 1.232 Seiten starke Handbuch
(gebunden, Fadenheftung) kostet 35.00, also gut 105,00 DM
zuzueglich der Shipping-Kosten, wenn man es in England bestellt.
Da das relativ kompliziert (Vorauskasse) und teuer ist, haben wir
fuer interessierte Geschwister in Deutschland einen Schwung
nachbestellt und bieten - wir geben damit ein Guteil des
erzielten Rabatts an euch weiter - das Buch zum Vorzugspreis von
87,- DM (zzgl. Versandkosten) an. Wer Interesse hat, kann sich
per Ruf, Bild oder Internet an uns wenden. Da die Sendung gerade
eingetroffen ist, koennen wir sofort (per Rechnung)
ausliefern.
Das beste fuer Euch. Maa salam. Salim
online-Forum des Morgensterns
www.chrislages.de Der Internet-Service der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.) Impressum, Datenschutz und Haftung. Email: info@chrislages.de |