Dieses Logo/Emblem ist als Gebrauchsmuster rechtlich geschützt www.chrislages.de
Christlich-Islamische Gesellschaft e.V.
Home    CIG - Wir über uns    Kontakt    Dialog    Aktuell    Archiv    Suchen    Veranstaltungen    Literatur    Links

Literatur 1999

Der "Karlsruher virtuelle Katalog" bietet Suchmoeglichkeiten (gleichzeitig) in allen regionalen Verbundkatalogen der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken und darueberhinaus auch in den wichtigsten auslaendischen Bibliotheken (Library of Congress und British Library) und der Deutschen Bibliothek Frankfurt. Ausserdem sind auch noch das Verzeichnis lieferbarer Buecher (VLB) und Importeurkataloge integriert.


Feste im Islam

10 Seiten DIN A 5, herausgegeben vom INID,
Institut fuer Information ueber Islam und Dialog e.V.
Roonstr.46 59065 Hamm Telefon und Telefax (02381) 92 61 65
inid99@aol.com


Gemeinsamer Festkalender fuer Juden, Christen und Muslime 2000

1.Bildkalender Farbig/Hochglanz, Format DIN A 4 quer, Spiralheftung, DM 16. Staffelpreise ab 10, 25, 50 Exemplaren. ISBN 3-88474-790-8
2.Kalender ohne Bilder, Weiss, DIN A 4 Hochformat, Bildeintrag maximal 16 mal 16 cm. Sie koennen Bilder aus Ihrer Stadt, Gemeinde, Kindergarten, Schule, Betrieb, Familie und wo weiter einkleben. DM 2. ISBN 3-88744-809-2
Bestelladresse: Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Dickmannstr.2-4, 45143 Essen, Fax (0201) 86 206 22.
Herausgeber die Evangelischen Kirchenkreise in der Emscher-Lippe-Region.


Vor kurzem ist eine zweite Auflage der Buches "Riyad-us-Salihin, Band 1" auf dem Markt erschienen. Als Mitinhaber des Copyrights muessen wir allerdings darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Druck um eine Raubkopie handelt, deren Herstellung oder Weitergabe nicht nur islamisch verwerflich, sondern darueber hinaus hierzulande strafbar ist. Der Raubdruck ist leicht daran erkennbar, dass er keine Angaben ueber das Copyright enthaelt.
Dar-us-Salam Verlag und Buchvertrieb (Tilmann Schaible)
Dar-us-Salam@t-online.de


Kai Hafez / Udo Steinbach (Herausgeber)
Juden und Muslime in Deutschland

Minderheitendialog als Zukunftsaufgabe
Hamburg 1999, 93 Seiten, DM 19,80, ISBN 3-89173-054-3
Der Sammelband dokumentiert eine Tagung des Zentralrates der Juden in Deutschland, des Zentralrates der Muslime in Deutschland und der Katholischen Akademie Hamburg auf Einladung des Deutschen Orient-Instituts.
doihh@uni-hamburg.de
http://www.rrz.uni-hamburg.de/doi


Ali-Oezguer Oezdil, Aktuelle Debatten zum Islamunterricht in Deutschland

Aus der Studienreihe "Studien zum Interreligioesen Dialog", Band 5, Verlag: E.B. Verlag Rissen, Erscheinungsdatum voraussichtlich September 1999, Seiten 230, Preis DM 29,80
Dies ist eine interdisziplinaere Arbeit ueber islamische Bildung in der BRD (Religionsunterricht an oeffentlichen Schulen, Koranunterweisung in Moscheen und Aktivitaeten islamischer Bildungseinrichtungen (Privatschulen, Kindergaerten, Akademien, wissenschaftliche Studien usw.)
Hier wird die gesamte Debatte zum Islamischen Religionsunterricht (IRU) seit den 80er Jahren in der BRD nachgezeichnet. Zu Wort kommen neben den islamischen Organisationen in den verschiedenen Bundeslaendern, vor allem die Kirchen, politische Parteien, Kultusministerien, Lehrerverbaende und Juristen.
Liebe Geschwister im Islam, bitte teilt mir mit, ob und falls ja, an wie vielen Exemplaren ihr Interesse haettet (ohne Verpflichtungen), damit ich mit dem Verlag die Auflagenmenge besprechen kann. Im Moment sind nur 300 Exemplare geplant, da mir fuer mehr die Mittel fehlen. Da wir jedoch wissen, dass das Interesse an dem Thema bundesweit sehr gross ist, moechten wir 500 Exemplare drucken (geplant sind 3 Auflagen).
Ali_Oezguer_Oezdil@public.uni-hamburg.de


Markus Dressler, Die civil religion der Tuerkei

kemalistische und alevitische Atatuerk-Rezeption im Vergleich; Arbeitsmaterialien zum Orient Band 4; Verlag Ergon, Wuerzburg, 1999, 139 Seiten.
Besprechung in Moslemische Revue, Heft 3/1999, Seite 190.


Hasan Alacacioglu, Ausserschulischer Religionsunterricht fuer muslimische Kinder und Jugendliche tuerkischer Nationalitaet in NRW

Fremde Naehe - Beitraege zur interkulturellen Diskussion Band 10, LIT Verlag, Muenster, 1998, 292 Seiten.
Besprechung in Moslemische Revue, Heft 3/1999, Seite 190.


Hasan Alacacioglu

Muslimische Jugendliche in tuerkisch-islamischen Gemeinden, gefoerdert vom Islamrat fuer die Bundesrepublik Deutschland, Abschlussbericht Fachbereich Erziehungswissenschaft Institut fuer Sozialpaedagogik, Weiterbildung und Empirische Paedagogik der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet Muenster, Maerz 1999.

Ueber Einstellungen, Lebensorientierungen und Selbstkonzepte in Deutschland lebender muslimischer Jugendlicher auslaendischer Herkunft ist in der Oeffentlichkeit nach wie vor wenig bekannt. Mangelnde Informiertheit ist gemeinhin ein Naehrboden fuer Spekulationen und Vorurteile jeglicher Art. Entsprechende Vermutungen richten sich dabei insbesondere auf die Arbeit islamischer Gemeinden und den Einfluss, den sie auf ihre jungen Mitglieder nehmen. Einige Untersuchungen aus der letzten Zeit haben zur Entstehung der Vorstellung von diesen Gemeinden als Ort "fundamentalistischer Indoktrination" wesentlich beigetragen.
In dieser Situation erschien es sinnvoll, tuerkische Jugendliche, die sich in einer Gemeinde engagieren oder dies nicht tun, einmal ausfuehrlich zu befragen und hinsichtlich bestimmter weltanschaulicher Aspekte miteinander zu vergleichen. Die hier vorgelegte Studie hat dies nach einem sehr detaillierten Fragebogen unternommen. Auch wenn die Zahl der interviewten jungen Leute leider recht klein ist, so zeichnen die Ergebnisse doch ein voellig anderes Bild als das in der Oeffentlichkeit weithin vertretene. Dieses kann zwar keine Repraesentativitaet fuer sich in Anspruch nehmen, weist aber aufgrund der internen Stimmigkeit seiner Einzelaspekte eine hohe Plausibilitaet auf und deutet jedenfalls in eine andere Richtung als die bisher vorgelegten Erhebungen.
Dem Islamrat fuer die Bundesrepublik Deutschland sei fuer die Unterstuetzung dieser Studie gedankt. Es ist zu wuenschen, dass diese den Anfang zu einer vorurteilsfreieren Betrachtung des Gegenstandes macht.
Maerz 1999 (Prof. Dr. Juergen Hohmeier)

Bestelladresse:
Islamrat fuer die Bundesrepublik Deutschland
Adenauerallee 13
53111 Bonn
Telefon (0228) 539 61 - 0
Telefax (0228) 539 61 - 38


Ulrich Dehn, Allah hat viele Namen

Grundlagen zum Islam und Herausforderungen fuer den christlich-islamischen Dialog. Dieser EZW-Text kann in Studienkreisen, Seminaren, Tagungen und dergleichen angewendet werden. Die EZW-Texte koennen einzeln oder in groesseren Mengen angefordert werden bei der Evangelischen Zentralstelle fuer Weltanschauungsfragen EZW, Auguststr.80, 10117 Berlin, EZW@compuserve.com. Bitte unterstuetzen Sie den Versand durch eine Spende von DM 5 plus Porto, bei regelmaessigem Bezug DM 20 jaehrlich.


Daten und Fakten zur Auslaendersituation

18.Auflage, Juni 1999, DIN A 4, 55 Seiten. Beauftragte der Bundesregierung fuer Auslaenderfragen
Postfach 14 02 80, 53107 Bonn
Telefon (0228) 527 23 07-2973
Telefax (0228) 527 27 60
Postfach 08 01 62, 10001 Berlin
Telefon (030) 20 14 17 81
Telefax (030) 20 14 18 33


Abdullah Borek

Islam im Alltag, ISBN 3-88794-015-6 Es hat einen Umfang von 236 Seiten, Groesse 167 x 227 mm, laminierter Paperback und soll im Einzelverkauf DM 34,95 (plus Porto und Versand) kosten. Auslieferung und Bestellungen bei:

Institut fuer Islamstudien
Dorfstr. 63
D-03253 Trebbus
Tel: 035322-31461
Fax 035322-31462
mevl-ifi@t-online.de

Dr.Ayyub Koehler
axel.a.koehler@t-online.de


Galal ad-Din Rumis mystisches Meisterwerk "Das Matnawi"

wird bald zum ersten Mal in einer vollstaendigen deutschen Uebersetzung vorliegen. Der erste Band - er enthaelt die ersten zwei der sechs Buecher - ist im Druck und erscheint im Juni 1999. Der zweite Band soll Ende 1999 erscheinen, der dritte Band im Sommer 2000.
Wir bieten Ihnen hiermit den ersten Band (Gebunden, ca. 522 Seiten) zum Subskriptionspreis von DM 65,00 an. Dieser Preis gilt bis zum 15. Juni 1999, ab dann kostet er DM 72,20.
Wir wuerden uns ueber Ihre Bestellung freuen,
Per Telefon: 02203-15390
Per Fax: 02203-913867
Per E-mail: KDalir-Azar@debitel.net
Verlag Kaveh Dalir Azar
Koelner Str. 176
51149 Koeln
Tel: 02203-15390
Fax: 02203-913867
E-mail: KDalir-Azar@debitel.net


Politische Partizipation durch Auslaenderbeiraete in NRW

Ergebnisse der LAGA-Untersuchung 1997/98. Kostenlos bei
Landesarbeitsgemeinschaft der Auslaenderbeiraete NRW
Helmholtzstr.28
40215 Duesseldorf
Telefon (0211) 994 16 - 0
Telefax (0211) 994 16 - 15
laga-nrw@t-online.de


Nuernberger Forum

30.April 1999
Erziehungswissenschaftliche Fakultaet der Universitaet Erlangen-Nuernberg
Lehrstuhl fuer Religionspadagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
Prof.dr.theol.Johannes Laehnemann
Regensburger Str.160
D-90478 Nuernberg
Tel. 0911/5302549(8)
Fax 0911/5302502

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Beiliegend geht Ihnen der Prospekt des Bandes mit den Referaten und Ergebnissen des letzten Nuernberger Forums zu. Er ist noch vielfaeltiger geworden als die frueheren Forumsbaende und leuchtet das Gesamtthema
"Interreligioese Erziehung 2000
Die Zukunft der Religions- und Kulturbegegnung"
mit 50 Beitraegen in seiner ganzen Weite aus. Die paedagogische, theologische und religionswissenschaftliche Dimension, aber auch der Kontext der politischen und praktischen Fragen kommt dabei zur Geltung.
Wir sind froh, dass der Band trotz seines Umfangs von mehr als 500 Seiten sehr handlich geworden ist und dank der Unterstuetzung unserer Universitaet und weiterer Sponsoren sowie durch viel "Eigenarbeit" zu dem guenstigen Preis von 44,- DM erscheinen konnte. Es wuerde mich freuen, wenn er in seinen grundlegenden wie in seinen praktisch ausgerichteten Teilen Ihr Interesse finden und Ihnen zu weiterem interreligioesem Engagement Mut machen wuerde.


Thomas Lemmen

hat eine Schrift zum Thema "Muslimische Spitzenorganisationen in Deutschland: Der Zentralrat und der Islamrat" verfasst, die vom Verlag fuer Christlich-Islamisches Schrifttum in Altenberge veroeffentlicht wird. 64 Seiten. Bestellung durch Voraus-Ueberweisung von DM 14,50 auf das Konto Thomas Lemmen, Konto 87994603 bei Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60. Absender=Zustelladresse nicht vergessen. lemmenth@aol.com

"Wer vertritt den Islam in Deutschland?" - "Wer kann unser Ansprechpartner sein?" Diese Fragen bewegen alle, die in Behoerden, Schulen, Krankenhaeusern, Gefaengnissen, kirchlichen Einrichtungen oder im oeffentlichen Leben mit den Anliegen der mittlerweile drei Millionen Muslime in Deutschland konfrontiert sind. Nahezu ueberall ringt man um Kompetenzen: Wer ist zustaendig fuer islamischen Religionsunterricht? Wer kann Koerperschaft oeffentlichen Rechts werden? Wer kann Friedhoefe unterhalten, Gefaengnisseelsorge leisten oder in Frauenfragen verbindlich Auskunft geben? Wo muslimische Organisationen von sich behaupten, die Mehrheit der Muslime in Deutschland zu vertreten, wird dieser Anspruch vom Staat oft gaenzlich abgewiesen.
Diese Handreichung will zu einer realistischeren Sicht beitragen und zwischen Nicht-zur Kenntnisnahme und Alleinvertretungsanspruch vermitteln, um endlich Handlungsfaehigkeit zu erreichen.


Zirker, Prof.Dr.Hans

"Der Koran, Zugaenge und Lesarten", Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Primus-Verlag 1999.


Tariq Ramadan

Der Islam und die Muslime
Groesse und Dekadenz
In unserem alltaeglichen Leben
So lebt doch in mir - in meinem Herzen - ein Hoffen, eine Hoffnung. Ueberall wollen die Muslime und Musliminnen - vor Gott - etwas tun, handeln, aktiv werden - Gutes tun, um der Gerechtigkeit willen. Trotz Not und Missgeschick, in der sich Mensch und Welt befinden, ist mein Herz in Frieden. Und denen, die handeln wollen, muss freilich in Erinnerung gerufen werden, dass der Weg nicht um das Wesentliche verkuerzt werden darf. Was aber ist eigentlich das Wesentliche?
Zum Autor
Tariq Ramadan lehrt an den Universitaeten Genf und Fribourg Philosophie und Islamische Zivilisation.
Seit langem engagiert er sich aktiv in den Debatten ueber die Rolle des Islam und der Muslime in der modernen Welt, in den muslimischen Laendern wie auch in Europa.
Seine Schriften behandeln unter anderem Themen wie das Leben der Muslime in Europa (To be a european muslim), das Verhaeltnis von islamischer und westlicher Zivilisation (Islam, le face &eagrave; face des civilisations, wird in Kuerze in einer deutschen Ausgabe erscheinen) und die geistigen Grundlagen des "islamischen Erwachens" (Aux sources du renouveau musulman).
Zeitschriften, die das Buch rezensieren wollen, koennen ein Rezensionsexemplar bestellen.
Amana-Schriftenreihe Nr.1, 94 Seiten, Preis: 7,- DM
Zu beziehen bei:
Amana
Weisestr. 53
12049 Berlin
Fax: 030 - 62 70 95 22
E-mail: amana@gmx.net
(Zum Preis von 7.- DM plus 1.50 DM Versandkosten, bitte der Bestellung in Briefmarken oder bar beilegen.)


Das Forschungsprojekt "Dialog zwischen Muslimen und Christen in Deutschland"

der Universitaet Bayreuth ist abgeschlossen. Das Ergebnis des Projekts, ein Forschungsbericht und eine kommentierte Arbeitsbibliographie, ist als Heft 1 einer neuen Schriftenreihe des "Instituts zur Erforschung der religioesen Gegenwartskultur" erschienen. Das Heft ist zum Preis von 10 DM zu verkaufen. Bestelladresse ist die
Geschaeftsstelle des Instituts zur Erforschung der religioesen Gegenwartskultur,
Frau Petra Geyer, Kulturwissenschaftliche Fakultaet, Universitaet Bayreuth, 95440 Bayreuth, Telefon (0921) 55 5087, Telefax (0921) 55 845087.
(Silja Lueckehe, M.A.)
http://www.uni-bayreuth.de/departments/irg


Ibn Ishaq "Das Leben des Propheten"

Aus dem Arabischen
uebertragen und bearbeitet
von Prof.Dr.Gernot Rotter
Kandern 1999, 300 Seiten,
Festband, Leinen, Leseband.
DM 39,80
ISBN 3-927606-22-7
Die aelteste Beschreibung des Lebens des Propheten Muhammad, absoluter Klassiker islamischer Literatur, seit Jahren vergriffen und Desiderat: nun in schoener Ausgabe neu bei uns.
Die hier vorliegende Beschreibung des Lebens des Propheten von Ibn Ishaq gehoert als die aelteste und bekanntermassen sorgfaeltig angelegte Biographie zu den wichtigsten klassischen Texten der islamischen Literatur. Betrachtet der Muslim das Leben seines Propheten in dessen Vielschichtigkeit und Fuelle als unvergleichliches Geschenk eines ueber die Massen barmherzigen Gottes an die Menschheit, so ruehren ihn die vielbezeugte Vortrefflichkeit des Mannes und die Lauterkeit seines Charakters immer wieder zu Traenen. Wer von der Schoenheit jener im Westen bislang so gut wie unbekannt gebliebenen Religion des Islam einmal kosten will, von ihrer Weisheit und Tiefe, ihrem Segen und ihrer Suesse, dem sei geraten: Disputiere nicht mit den Theologen, sondern betrachte lieber das so bedeutungsvolle und wirkmaechtige Leben dieses wunderbaren Mannes, auf dem der Friede sei.
Buechersendungen erfolgen per Rechnung und frei Haus.
Spohr Verlag GbR
Klostergasse 7
D-79400 Kandern - Germany
Telefon: (+49) 7626 - 970 870
Fax: (+49) 7626 - 970 871
e-mail: morgenstern@swol.de
e-mail: salim@abendstern.de
internet: http://www.abendstern.de


Irmgard Pinn

Verlockende Moderne?, Tuerkische Jugendliche im Blick der Wissenschaft, ISBN 3-927388-68-8, DISS Duisburg 1999, 100 Seiten, Preis DM 18.
Duisburger Institut fuer Sprach- und Sozialforschung
Realschulstr.51
47051 Duisburg
Telefon (0203) 202 49
Telefax (0203) 287 88 1

Migrantenjugendliche tuerkischer Herkunft werden zunehmend nicht nur als integrationsunfaehig, sondern darueber hinaus als integrationsunwillig. als gewaltbereit, anfaellig fuer islamisch-fundamentalistische Orientierungsmuster und damit als Bedrohungsfaktor fuer die Sicherheit und Stabilitaet der bundesdeutschen Gesellschaft wahrgenommen. DIE ZEIT beispielsweise fragt besorgt, ob ein "Dschihad in Deutschland" bevorsteht, und DER SPIEGEL warnt vor "Zeitbomben in den Vorstaedten". Ahnlich aeussern sich PolitikerInnen und der Verfassungsschutz.

Ein 1997 von Wilhelm Heitmeyer und Mitarbeitern unter dem Titel "Verlockender Fundamentalismus" vorgelegter Forschungsbericht hat massgeblich zur Bestaetigung solcher negativ aufgeladener Klischeebilder beigetragen. Irmgard Pinns "Verlockende Moderne?" ist eine Replik auf diese Studie. Die Replik besteht aus einer detaillierten Auseinandersetzung mit Heitmeyers Wissenschaftsverstaendnis sowie mit der theoretischen Fundierung und mit der Durchfuehrung der Untersuchung. Des weiteren wird das zugrundeliegende Konzept von "Moderne", "Identitaet" und "Integration" sowie die Frage eroertert, was die Bielefelder Forscher unter Islam und "Fundamentalismus" verstehen. Die mit Akribie betriebene Analyse rechtfertigt sich einerseits aus dem aussergewoehnlichen Aufwand, mit dem das Bielefelder Projekt durchgefuehrt wurde, sowie andererseits aus der ausserordentlichen - ueberwiegend zustimmenden - Resonanz auf dessen Ergebnisse in den Medien und in der Politik.

"Verlockende Moderne?" zeigt, wie sehr die vermeintlich objektive Herangehensweise der Wissenschaftler an ihr Forschungsobjekt "tuerkische Jugendliche" durch ihr eigenes eurozentrisches Weltbild und Wissenschaftsverstaendnis vorgepraegt war, so dass sich - verstaerkt durch gravierende "handwerkliche" Maengel - der enorme Aufwand der empirischen Erhebung als eigentlich voellig ueberfluessig erweist: Die Datenmassen, die Skalen und Tabellen, die Interviews und so weiter dienen letztlich nur dazu, der populaeren These wissenschaftliche Legitimation zu verleihen, wonach die Integration der tuerkisch-muslimischen "Gastarbeiter" misslungen ist und sich in der "muslimischen Parallelgesellschaft" ein bedrohlicher "Fundamentalismus" zusammenbraut.

Was in "Verlockender Fundamentalismus" besonders krass zutage tritt, findet sich als Grundmuster der wissenschaftlichen Herangehensweise an den Forschungsbereich "tuerkische/muslimische MigrantInnen in der BRD" auch in vielen anderen Publikationen. Insofern ist "Verlockende Moderne?" auch als eine prinzipielle Kritik am nach wie vor dominierenden Eurozentrismus in den hiesigen Sozialwissenschaften zu verstehen. Projekte wie dasjenige, aus dem die Publikation "Verlockender Fundamentalismus" hervorgegangen ist, so Irmgard Pinns Resuemee, tragen entgegen ihrer Selbstdarstellung nichts zu einer serioesen Aufklaerung ueber den Islam, ueber den "Fundamentalismus" oder ueber die Denk- und Lebensweise tuerkisch-muslimischer MigrantInnen bei. Statt Verstaendigung und Bereitschaft zu einem friedlichen Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligioesen Gesellschaft zu foerdern, werden vielmehr anti-islamische Klischeebilder bestaetigt und Vorurteile geschuert.


Straube, H.

Images of Turkish employment migrants. In Germany they are Foreigners, in Turkey they are Almancilars, in Burcoglu, K./Nedret (ed.): "The images of the Turk in Europe", Istanbul 1999. Entnommen einer Buchliste des Wissenschaftszentrums NRW vom Maerz/April 1999.


Beschluesse der (katholischen) Deutschen Bischofskonferenz

Loseblatt-Sammlung, herausgegeben von Reinhard Wenner, Ass.jur.Dipl.theol., im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz zustaendig fuer Kirchenrecht und Kirchenrechtliche Dokumentation, Am Park 4, 53757 Sankt Augustin, Fax (02241) 39 66 15. Bei Bestellung bis zum 15.Maerz 1999 kostet das Grundwerk 168 DM, danach 198 DM.


Ehe und Familie - in guter Gesellschaft

Rundschreiben der deutschen katholischen Bischoefe, Heft 61.
Herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Kaiserstr.163, 53113 Bonn.


www.chrislages.de
Der Internet-Service der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.)

Impressum, Datenschutz und Haftung.

Email: info@chrislages.de