Dieses Logo/Emblem ist als Gebrauchsmuster rechtlich geschützt www.chrislages.de
Christlich-Islamische Gesellschaft e.V.
Home    CIG - Wir über uns    Kontakt    Dialog    Aktuell    Archiv    Suchen    Veranstaltungen    Literatur    Links

Bibliographie Islamische Wirtschaft


Allgemein das Thema des islamischen Rechts; wichtig als Grundlage zum Verstaendnis islamischer Wirtschaftsnormen

Said Ramadan: "Das islamische Recht. Theorie und Praxis", Wiesbaden 1979

Jusuf al-Qaradawi: "Erlaubtes und Verbotenes im Islam", Muenchen 1989


Fruehe Werke zum Thema, das Anfang der 80er Jahre in Deutschland langsam bekannt wurde

Axel Koehler: "Islam - Leitbilder der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung", Al-Kitab Verlag Koeln 1981, ISBN 3-88794-001-6

Volker Nienhaus: "Islam und moderne Wirtschaft. Einfuehrung in Positionen, Probleme und Perspektiven", Graz/ Wien/ Koeln 1982

Ahmed El Naggar: "Zinslose Sparkassen. Ein Entwicklungsprojekt im Nil-Delta", 2.ueberarbeitete Auflage, Koeln 1982

Volker Nienhaus: "Literatur zur islamischen Oekonomik in Englisch und Deutsch", Koeln 1982

Volker Nienhaus/ Traute Wohlers-Scharf: "Arabische und islamische Banken", Koeln 1984


Neuere Arbeiten zum Thema

Ibrahim F.El-Zayat: "Kritische Wuerdigung von Konzepten einer islamischen Wirtschaftsordnung", Diplomarbeit an der Universitaet Marburg 1992

Heiko Schuss: "Fiskaltheorie des islamischen Staates - Erlaeuterung des Zusammenhangs von Staatsaufgaben, Zakat (islamischer Almosensteuer) und weiteren Staatseinnahmen", Diplomarbeit an der Ruhr-Universitaet Bochum 1995

Ruediger Lohlker: "Schari`a und Moderne. Diskussionen ueber Schwangerschaftsabbruch, Versicherung und Zinsen", Stuttgart 1996

Florian Amereller: "Hintergruende des 'Islamic Banking'. Rechtliche Problematik des riba-Verbotes in der Schari`a und seine Auswirkungen auf einzelne Rechtsordnungen arabischer Staaten".
Duncker & Humblot Berlin 1995. ISBN 3-428-08420-9.
Ausfuehrliche Besprechung von Dr.Ayyub A.Koehler in Morgenstern 4/1997 Seite 49.


Eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Bestand an englischsprachiger Literatur zur islamischen Wirtschaft

Masudul Alam Choudhury: "Contributions to Islamic Economic Theory. A Study in Social Economics", New York 1986

Muhammad Akram Khan: "Glossary of Islamic Economics", London/ New York 1990.

S.M. Hasanuz Zaman: "Economic Functions of an Islamic State. The early Experience", revised edition, Leicester 1991.

M.Umer Chapra: "Islam and the Economic Challenge", Leicester 1992

Farhad Nomani/ Ali Rahnema: "Islamic Economic Systems", London 1994

Philip Moore: "Islamic Finance. A Partnership for Growth", London 1997


Ich habe in diese kleine Zusammenstellung nur einzeln erschienene Buecher aufgenommen. Darueber hinaus existiert eine groessere Zahl von Artikeln, die in Handbuechern und (wissenschaftlichen) Zeitschriften veroeffentlicht wurden, die sich zum Teil aber aus den Literaturverzeichnissen der von mir angegebenen Buecher erschliessen lassen.

Oemer Alan


Islamische Wirtschaftstrukturen fuer Europa gefordert

Koeln (in). Den Aufbau von islamischen Wirtschaftsstrukturen in Europa hat der fuehrende moslemische Wirtschaftswissenschaftler Axel Ayyub Koehler in Koeln gefordert. Die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der islamischen Glaubensgemeinschaft und der Moslems haenge eng mit ihrer wirtschaftlichen Selbstorganisation zusammen und muesse als Teil der Integrationsbestrebungen der in Europa lebenden Moslems betrachtet werden.

Koehler, der seine Vorschlaege zum Aufbau von islamischen Wirtschaftsstrukturen in Europa inzwischen der Islamischen Entwicklungsbank (IDB) in Jeddah unterbreitet hat, fordert eine praktizierte wirtschaftliche Alternative des Islam in Europa. Fuer eine solche Alternative sei nach wie vor ein Bedarf vorhanden. Das werde beispielsweise am Erfolg der deutschen Oekobank deutlich. Islamische Wirtschaftsstrukturen haben nach Auffassung Koehlers auch bei Nichtmoslems ihre Marktluecke, weil sie konsequente Alternativen anboeten. Der Wirtschaftswissenschaftler verweist darauf, dass eine solche Entwicklung nicht allein von den islamischen Banken ausgehen koenne. Die Hoffnungen, die die Moslems seinerzeit in sie gesetzt haetten, seien weitgehend nicht erfuellt worden. Es sei daher das Gebot der Stunde, dass sich die islamischen Gemeinden, Moscheen und Zentren wirtschaftlich selbst organisieren und eigene Strategien nach den Beduerfnissen der Moslems entwickeln, um anschliessend mit den weltweit arbeitenden islamischen Banken Kooperationsformen zu entwickeln.

Quelle: Aktuelle Fragen, Heft 3/1989, Seite 107.


Das 2.Kirchberger Gespraech

vom 31.Oktober - 03.November 1995 nahm ausser der Frage nach glaubensgemaessen Prinzipien einer Wirtschaftsordnung - nicht zuletzt aus aktuellen Anlaessen - auch die Problematik von Friedensgefaehrdungen auf, die mit Glaubensunterschieden begruendet werden.
Nachzulesen in: Kurt Abel, Martin Hueneburg, Friede und soziale Wirtschaftsordnung, E.B.-Verlag Rissen, Hamburg 1996, ISBN 3-930826-12-7, DM 19,80.


Franz Brendle / Klaus Lefringhausen, Oh, diese Wirtschaft

EB-Verlag, Hamburg, ISBN 3-930826-38-0
Nachdem von beiden Verfassern im Herbst letzten Jahres ein Sammelband zum Thema: "Okonomie und Spiritualitaet - verantwortliches Wirtschaften im Spiegel der Religionen" erschienen ist, haben sie jetzt 65 Meditationen und kritische Reflexionen zu Karikaturen aus dem Wirtschaftsalltag vorgelegt.
Hintersinn ist der Sinn dieses Buches, gewidmet den Sympathisanten der Neuen Nachdenklichkeit, die im Alltag auch das Gewoehnliche ungewoehnlich tun wollen.
Es darf gelacht werden, gelaechelt oder geschmunzelt. Das Buch laedt ein zum Weitermeditieren und Weiterdenken.
Fuer die Schule, Berufsbildung und Erwachsenenbildung bietet dieses Buch einen guten Einstieg in die Themen Wirtschaft und Wirtschaftsethik.
Quelle: WCRP Informationen 50/1998


Ufuk Ucum, Wirtschaftsethik im Christentum und Islam

Eine volkswirtschaftliche Analyse und ein finanzwirtschaftliches Wettbewerbskonzept
Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 426 S., 38 Tab., 43 Graf. Europaeische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft. Band 2328, ISBN 3-631-33658-6 / br. / DM 98,-- (unverbindliche Preisempfehlung zuzueglich Versandspesen sowie inklusive Mehrwertsteuer. Preisaenderungen bleiben vorbehalten. Die Auslieferung erfolgt duch die Peter Lang AG, Bern).
Offenbar ist das Grundwissen in der deutschen Oeffentlichkeit ueber den Islam als Religion und Kultur, als soziale Praxis, aber auch als Ethik und Wirtschaftsdenken sehr gering. Vor allem entziehen sich die wirtschaftlichen Vorstellungen, die aus dem islamischen Recht und der Verschmelzung von Religion und Staat resultieren, den westlichen oekonomischen Kategorien. Leider wird auch auf islamischer Seite nicht erkannt, wie nah sich westliche und islamische Ideen kommen koennen. Die Wissenschaft kann hier helfen, einen serioesen Dialog zu initiieren und darueber hinaus den Ausbau der wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der westlichen und der islamischen Welt in den Vordergrund der Diskussion zu ruecken. Dazu nimmt das Buch aktuelle Trends im Bankwesen zum Anlass. Einen dieser Trends bildet der als bevorzugtes Forschungsgebiet islamischer Oekonomen geltende Aufbau eines islamischen Bankwesens, waehrend sich auf der anderen Seite westliche Bank- und Finanzinstitute grosse Wachstumspotentiale in den islamischen Staaten versprechen. So fokussiert die Arbeit das Zinsverbot als gemeinsamen Bezugspunkt christlicher und islamischer Wirtschaftsethik und vergleicht die historische Entwicklung der theoretischen Auslegungen sowie der darauf aufbauenden Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen. Ziel der Arbeit ist es, das heutige oekonomische Potential der christlichen und islamischen Ethik sowohl theoretisch als auch an Beispielen aus der Praxis christlich und islamisch operierender Banken vorzustellen. Aus dem Inhalt:

Der Autor: Ufuk Ucum ist 1974 in Muenchen geboren. Er studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Muenchen mit den Schwerpunkten Bank- und Finanzwirtschaft sowie Investitionstheorie und Wirtschaftsenglisch. 1997 legte er an der FH Muenchen die Diplompruefung zum Betriebswirt (FH) ab. Seit 1997 ist er in der Innenrevision eines US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmens taetig.
peterlangverlag_de@compuserve.com
www.peterlang.de


WCRP-Anfragen zur europaeischen Wirtschaftspolitik

Beitrag von Klaus Lefringhausen in WCRP-Informationen Nr.52 aus 1999, Seite 20.


www.chrislages.de
Der Internet-Service der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.)

Impressum, Datenschutz und Haftung.

Email: info@chrislages.de